Zum Hauptinhalt springen

Aktuell

Geistliche Abendmusiken

Seit 2011 gibt es die Geistlichen Abendmusiken in der mittelalterlichen St.-Urbanuskirche in Weslarn. Die romanische Hallenkirche ist ein Kleinod in der Soester Börde mit teils originalen Wandmalereien aus den Jahren vor 1250. Die Akustik ist fantastisch für kleine Besetzungen. Wir laden Künstlerinnen und Künstler aus der Region ein, die traditionell oder ganz neu Ohren und Augen begeistern. Ob Klassische Musik, Gospel oder Populäres: die persönliche Atmosphäre und der Kontakt zu den Musiker/-innen machen jede Abendmusik zum Erlebnis. Zwischendurch oder im Anschluss gibt es Getränke unter dem mittelalterlichen Sternenzelt des Gewölbes oder im ursprünglichen idyllischen Kirchgarten.

Der Eintritt ist frei, um jedem und jeder den Besuch zu ermöglichen. Bitte lassen Sie uns am Ausgang Ihre Spende da, der Richtwert ist 10-15 €. So können wir Gagen zahlen und die Kirche erhalten.

Eintritt frei | Kollekte erbeten (Richtwert 10,00-15,00 €)

 

 

Sonntag, 24.9.2023, 17.00 Uhr
Streichquartett

Klaus Esser, Jin Kim, Hana Esser, Ina Esser
spielen Glière | Mozart | Dvořák

R. Glière
OP. 39 aus Huit Morceaux

W.A. Mozart 
Streichquartett in D Dur Köchel Nr. 575 

A. Dvořák
Streichquartett in F Dur OP.96

Ina Esser Vl.1
Jin Kim Vl.2
Klaus Esser Va.
Hana Esser Vc.

 

 

 

 

Samstag, 21.10.2023, 19.00 Uhr
Chor-Konzert & Co

Kleiner Chor, Ltg. Manfred Bauss u.a.

 

Sonntag, 10.12.2023, 17.00 Uhr
A-capella zum Advent

Detmolder Vokalensemble
Ltg. Andrea Schwager

Gemeindebrief

April - September 2023 hier

 

Gruppenreise nach Israel | Palästina

Studien- und Begegnungsreise 3.-14. Oktober 2023

◆  Bibel & Gegenwart, Natur & Gesellschaft

◆  See Genezareth, Bethlehem, Jerusalem, Totes Meer, Westjordanland, Wüste …

◆  Begegnungen mit Israelis und Palästinenser*innen

Die elftägige Reise führt u.a. an diesen Stationen entlang:

• Caesarea am Meer - die arabische Hafenstadt Akko - Lochamei HaGetaot mit dem Holocausmuseum, Tiberias

• ein Tag rund um den See Genezareth

• Golanhöhen, die alte orthodoxe jüdische Stadt Zefat, Nazareth und Kana

• Bet Shean, Jericho, Bethlehem

• Hebron mit einem Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der NGO „Zelt der Nationen“ über ihre Friedensarbeit

• drei Tage Jerusalem mit der Altstadt, dem Ölberg, der Via Dolorosa und dem Schabbat an der Klagemauer am Freitag Abend sowie Begegnungen mit der Organisation „Israeli Committee Against House Demolitions“ (ICAHD) mit Infos über die Besatzung

• die Wüste mit Qumran, dem Naturpark Ein Gedi und Baden im Toten Meer

Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 2690,00 € (EZ-Zuschlag 785,00 €)
Anmeldeschluss 05.07.2023 | Vorbereitungs-Treffen 24.8.2023 um 19.00 Uhr
Die Reise leiten Pfarrer Ralph Frieling und Pfarerin Rebecca Basse (Geseke).

Info- und Anmeldeflyer

 

Neuer Konfirmandenkurs

Ein Jahr lang kannst du dich intensiver mit Gott und der Welt, der Bibel und dem Glauben beschäftigen. In einer Gruppe mit möglicherweise neuen Freunden.
Und mit Tiefgang und Spaß!

Evangelisch oder noch nicht getauft: du bist herzlich willkommen!

Infos & Anmeldung
Donnerstag, 23.3.2023 um 19.00 Uhr

mehr

 

Kleinod in der Diaspora

Renovierungsarbeiten an Dankeskapelle abgeschlossen

von Hans-Albert Limbrock

Dass Kirchen geschlossen und aufgegeben werden, weil es nicht mehr ausreichend Bedarf für sie gibt, ist inzwischen auch im Evangelischen Kirchenkreis Soest-Arnsberg gelebte Realität. Umso positiver, wenn noch in Gotteshäuser investiert wird, damit sie auch in Zukunft den Gläubigen zur Verfügung stehen.

So geschehen jetzt an der Dankeskapelle in Herzfeld, die zur Kirchengemeinde Weslarn gehört. Bereits seit geraumer Zeit laufen die Renovierungsarbeiten in und an dem Gebäude, das eher unscheinbar an der Diestedder Straße liegt. Jetzt ist ein Ende der Arbeiten in Sicht, sodass das Gerüst wieder abgebaut werden kann.

Zuletzt wurde der Schiefer am Turmhelm erneuert. Auch der Turmschmuck wurde aufgearbeitet. „Er entspricht jetzt wieder dem aus der Zeit, aus der er stammt“, erklärt Dirk Pieper, verantwortlicher Architekt im Kirchenkreis Soest. Die Dankeskapelle wurde in den Jahren 1953 bis 1954 erbaut, als Christen mit evangelischem Glauben aus den Ostgebieten in die katholische Hochburg Herzfeld zogen und dort die Diaspora-Kapelle errichteten.

Mit neuem Putz und Außenanstrich ist die kleine Kirche, die seit wenigen Jahren unter Denkmalschutz steht, nun wieder ein echtes Kleinod und Mittelpunkt für die evangelischen Christen in Herzfeld und Umgebung. 

Kirchentag in Nürnberg

Eine Einladung an alle zum Mitfeiern, Mitmachen, Ideen einbringen
7.-11.06.2022 in Nürnberg
www.kirchentag.de

Die Jugendkirche unseres Kirchenkreises fährt hin! Infos bei Pfarrer Wolfram Sievert.

Infos für Jugendliche und junge Erwachsene hier.

Wir haben einige Plätze für eine Mitfahrgelegenheit. Bitte wenden Sie sich an Anna und Edek Niedoba, 02923-7504.

 

 

"Schicken wir ein Schiff!"

Unsere Gemeinde ist Mitglied im Bündnis United4Rescue. 

In ihrer Abschlusspredigt zum Dortmunder Kirchentag sagte Sandra Bilz, Pfarrerin in Niedersachsen, nur einen Satz zur Weigerung in Italien und Spanien, Seenot-Rettungsschiffe auslaufen zu lassen: „Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.“ Der Satz hat viel ausgelöst. Er hat die Initiative verstärkt, dass die Evangelische Kirche in Deutschland ein Seenotrettungsschiff gekauft hat. Unser Presbyterium hat es im November beschlossen: Wir sind als Gemeinde Mitglied bei United4Rescue sind, die die Rettung von Schutzsuchenden unterstützt.

United4Rescue ist das breite Bündnis zur Unterstützung der zivilen Seenotrettung. Das Bündnis verbindet über 600 gesellschaftliche Organisationen und Gruppen, die dem tausendfachen Sterben im Mittelmeer nicht tatenlos zusehen wollen. Durch Spendenaktionen unterstützen wir Rettungsorganisationen, die dort humanitär handeln, wo die Politik versagt. Zu den Hintergründen

Eindrücke von Rettungseinsätzen sehen Sie im Digitalen Fotobuch von United4Rescue (Fotograf Thomas Lohnes).

Rückzugsort: Kirche nach Absprache geöffnet

Hören und sehen

Jeden Tag ein gutes Wort, eine Andacht, Features zum Glauben. 

Jede Woche ein Gottesdienst. 

Das gibt es im Radio, Fernsehen und online im breiten Angebot unserer Kirche. Live und in der Mediathek.

www.kirche-im-wdr.de Von 1live bis WDR5 

www.zdf.fernsehgottesdienst.de Sonntag Vormittags

Wort zum Sonntag Samstags 

Jeden Tag finden auf Twitter zwei Andachten statt. In der Twaudes (Wortschöpfung aus Twitter und Laudes) und der Twomplet (Wortschöpfung aus Twitter und Complet) kommt auf Twitter morgens um 7 Uhr und Abends um 21 Uhr eine Gebetsgemeinschaft zusammen. Hier ist jede und jeder willkommen. Es gibt eine angeleitete Andacht und Raum für eigene Gebetanliegen.

OnlineKirche: Hier ist Platz für Gebetsanliegen. Darüber hinaus finden Sie hier noch wöchentliche Andachten zum Nachlesen, ein Seelsorgeangebot und Raum für Fragen.

Unter dem Hashtag #digitalekirche wird gerade auf den Sozialen Medien über weitere Möglichkeiten und Angebote gesprochen. Dort gibt es laufend neue Informationen und Menschen zum Austausch.

Kirche auf dem Smartphone: evangelisch.de veröffentlicht auf Facebook und Instagram täglich ein #Morgengebet, einmal in der Woche eine #Mikropredigt und sonntags einen erbaulichen #Wochenspruch.

yeet - Das evangelische Content-Netzwerk: yeet bringt Menschen zwischen 14 und 35 Jahren zusammen, mit Videos, Podcasts, Posts und Stories. Infos und Austausch über Glaubenssachen.